Mittwoch, 16. Januar 2013

Bistro Brokkoli Chowder

Winterzeit - Suppenzeit :) Ich liebe Suppen und Eintöpfe, mache sie aber viel zu selten. Dabei sind sie meist einfach gemacht, günstig, sättigend und kalorienarm.
Beim Durchblättern meiner Nachkochliste, bin ich dann über "Brokkoli" gestolpert... und Brokkoli ist mein Lieblingsgemüse... tja da konnte ich doch gar nicht anders, also diese leckere Suppe nachzukochen, oder?

Das Rezept stammt aus Appetite for Reduction. Ich habe es ein bisschen abgewandelt bzw an meinen Vorratsschrank angepasst ^^


Zutaten für 3-4 Personen:
300g Kartoffeln, gewürfelt
300g Petersilienwurzel, gewürfelt
400g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
800ml Gemüsebrühe
1 TL Rosmarin
1/4 TL Pfeffer
200mL Sojamilch
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Zwiebel, gewürfelt
1 EL Olivenöl

Zwiebel anbraten.
Knoblauch 2-3 Minuten mitschmoren.
Petersilienwurzel, Kartoffel und Gemüsebrühe zugeben.
Aufkochen und 12-13min köcheln lassen.
Brokkoli und Rosmarin zugeben und weitere 8-10min köcheln lassen.
Etwas abkühlen lassen und pürieren. Wie sehr, das hängt von eurem Geschmack ab. Ich habe noch ein paar Stücke gelassen, damit man noch etwas zum kauen hat ^^
Sojamilch zugeben und mit Pfeffer (und evtl einer Prise Salz) abschmecken.
Bon Appetit ^^



Kartoffeln, Petersilienwurzeln, Zwiebel und Knoblauch


Gewürfelte Petersilienwurzel und Kartoffel


Zwiebel. Knoblauch und Brühe


2/3 püriert


Ich habe am Schluss noch einen gehäuften Esslöffel gehackte Petersilie zugegeben.
Die Suppe war wirklich superlecker!!! Man hat den Brokkoli zwar nicht soooo sehr rausgeschmeckt, dafür gibt die Petersilienwurzel ein leckeres, leicht schwarfes Aroma.
Beim nächsten Mal würd ich wohl mehr Brokkoli zugeben :)



Dienstag, 15. Januar 2013

Mini - Cupcakes mit Schwarztee-Gelee-Füllung und Schoko-Karamell-Frosting

Zu den leckeren Blueberry-Cheesecake-Muffins gesellten sich am selben Abend noch diese kleinen süßen Sünden :) Fluffiger Teig, gefüllt mit Schwarzteegelee und mit Schoko-Karamell-Frosting. Soooooo lecker und soooo schnell weg ^^
Wenn ihr kein Schwarzteegelee habt, könnt ihr sie natürlich auch mit allen anderen Marmeladen oder Gelees füllen, ganz nach eurem Geschmack!

Zutaten für ca 30 Stück:
100g Butter
120g Mehl
1 TL Backpulver
70g Zucker
1 TL Orangenschalenabrieb
1 Ei
65mL Buttermilch
80-100g Schwarztee-Gelee

Frosting:
100g weiche Butter
100g Frischkäse
60g Puderzucker
1 EL Kakaopulver
1-2 EL Karamellsauce

Ofen auf 175°C vorheizen.
Butter und Zucker mixen bis die Butter hell und fluffig wird.
Ei und Buttermilch unterrühren.
In einer seperaten Schüssel Mehl, Backpulver und Orangenschalenabrieb mischen.
Mehlmischung kurz unter die Buttermischung heben. Nicht zu lange rühren.
Teig auf die Minimuffin-Backform verteilen.
Ca 15min backen. Zahnstockerprobe!
Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Mit einem Teelöffel oben einen Teil der Muffins herausheben.
Das Loch zur Hälfte mit Gelee füllen und die Kappe wieder aufsetzen.

Für das Frosting Butter, Frischkäse und Puderzucker cremig rühren.
Halbieren und je eine Hälfte mit Karamellsauce und eine Hälfte mit Kakaopulver verrühren.
Nun entweder die Cupcakes abwechselnd mit den Frostings versehen, oder beide Frostings in einen Spritzbeutel geben und so nun beides gleichzeitig auf dem Cupcake verteilen.
Etwas kühl stellen und dann servieren.



Fertig gebackene Mini-Muffins


Gefüllte Muffins


Ein Cupcake mit Schokofrosting im Anschnitt
 

Ich hatte noch die Mini-Ingwermännchen, mit denen ich die Cupcakes dekoriert habe :)
Ja ich weiß, man kann Frosting auch hübsch aufspritzen, ich kanns leider (noch) nicht.
Hehe ich sollte dringend mehr üben... mhhhh was back ich als nächstes???
 
Die kleinen Süßen sind auf jeden Fall dringend zum Nachmachen empfohlen!!! Lasst sie euch schmecken!

Montag, 14. Januar 2013

Blueberry - Cheesecake Muffins mit Spekulatiusboden

Einen Tag vor Weihnachten hatte der Freund einer Freundin Geburtstag und ich durfte was mitbringen :) Beim letzten Mal gab es Käsekuchen, den alle superlecker fanden. Und da es doch noch Vorweihnachtszeit war, habe ich überlegt den Käsekuchen mit etwas weihnachtlichem zu kombinieren. Herausgekommen sind diese Blueberry-Cheesecake Muffins mit Spekulatiusboden :) Und was soll ich sagen? Sind alle verputzt worden :)

Die Idee zu diesen Muffins habe ich von Martha Stewart, die in ihrem Buch Cupcakes ein Rezept mit Himbeermarmelade und Graham-Crackern hat.
Allerdings ist mir ihre Version schon beim Lesen zu süß vorgekommen, so habe ich die Zuckermenge reduziert und Zitronensaft hinzugefügt.


Zutaten für 18 Stück:
150g Spekulatius, fein gemahlen
2 EL geschmolzene Butter
150g Zucker
1 Glas Heidelbeeren, abgetropft
600g Frischkäse
2 Eier
1/2 TL Vanille-Extrakt
1 TL Zitronensaft

Ofen auf 175°C vorheizen.
Spekulatius mit Butter mischen und in die Muffinförmchen drücken.
5min backen.
In der Zwischenzeit Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren.
Die Käsecreme auf die leicht abgekühlten Muffin-Böden verteilen.
Jeweils 1TL Heidelbeeren draufgeben und vorsichtig unterziehen.
20min backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.


Ich hatte noch holländische Lotus-Spekulatius, aber man kann natürlich jede andere Sorte, bzw auch selbstgemacht nehmen!


Vor dem mahlen.


Spekulatius mit Butter vermischt.


Vor dem Backen.


Fertig :) Die waren superlecker und ruckzuck aufgefuttert!

Sonntag, 13. Januar 2013

Kürbiskern - Roggen Brot

Über Silvester hatten wir ja Besuch aus Japan und da sie so gerne Brot ist, dachte ich, ich back mal wieder eins :) Diesmal ein Roggenmischbrot mit Kürbiskernen. Da ich aber so vorschnell den Teig im Ofen hatte, bevor ich die Kürbiskerne eingeknetet hatte, hab ich sie nur oben drauf gestreut.

Zutaten:
300g Weizenvollkornmehl
300g Roggenmehl
3 EL Olivenöl
400mL lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
1 TL Zucker
50g Sauerteig
1 TL Salz
50g Kürbiskerne (zum einkneten gerne mehr)

Hefe und Zucker in dem Wasser auflösen.
Mehle mit Salz mischen.
Hefemischung, Öl und Sauerteig einkneten.
(Kürbiskerne einkneten)
Abgedeckt an einem warmen Ort 45min gehen lassen.
Durchkneten, einen Laib formen und auf ein Backblech legen (oder in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen) und nochmal 45min gehen lassen.
Ofen auf 200°C vorheizen.
50-60min backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.


In der Kastenform gebacken ists fast rechteckig geworden


Sehr lecker - würzig, locker.
Beim nächsten Mal mehr Kürbiskerne ^^

Samstag, 12. Januar 2013

Kürbiskern - Plätzchen

Da hab ich doch tatsächlich ein Rezept von unserem Backmarathon vergessen... und dann auch noch eins der leckersten. Da diese Plätzchen aber nicht unbedingt weihnachtlich sind, könnt ihr sie jederzeit nachbacken und genießen... außerdem ist in 10-11 Monaten schon wieder Vorweihnachtszeit ^^
Wovon ich rede? Kürbiskernplätzchen gefüllt mit Marmelade oder Gelee! Soooo lecker! Die müsst ihr auf jeden Fall mal ausprobieren! Erst recht, wenn ihr ein paar Eiweiß übrig habt ^^


Zutaten:
100g Kürbiskerne
65g Mehr
100g Zucker
0,5 Pk Vanillezucker
Prise Salz
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
3 Eiweiß
50g weiche Butter
100g Marmelade oder Gelee nach Wunsch
1 EL Rum (haben wir weggelassen)
100g Schokolade

Ofen auf 190°C vorheizen.
Kürbiskerne in einer Pfanne, oder (wie bei uns) im Ofen 5-10min rösten.
Kerne hacken/grob mahlen.
Eiweiß steif schlagen.
Zucker und Vanillezucker langsam hineinrieseln lassen.
Zitronenschale mit Mehl mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.
Butter und Kürbiskerne ebenfalls vorsichtig unterheben.
Etwa 3cm große Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
8-10min backen.
Abkühlen lassen.
Gelee erwärmen und ggf mit Rum verrühren.
Eine Hälfte der Plätzchen mit Gelee bestreichen und die andere Hälfte drauflegen.
Schokolade schmelzen und entweder eine Seite der Plätzchen eintauchen oder nach belieben drauf verteilen.


Rezept stammt aus Kekse und Cookies: Genussrezepte für jeden Tag


Geröstete Kürbiskerne
Eischnee
fertiger Teig


Plätzchen frisch aus dem Ofen


Da scheinen wir zu schnell gewesen zu sein... alle Plätzchen aufgefuttert und ich hab nichtmal bemerkt, dass ich vom Endresultat kein Foto gemacht hab -.- 
So müsst ihr euch mit dem Foto aus dem Buch zufrieden geben ^^ Sieht eh ordentlich aus :P
Die Plätzchen waren auf jeden Fall supermegalecker!!!


Freitag, 11. Januar 2013

Bento #153

Starten wir das neue Jahr doch direkt mal mit einem Bento :) Und dazu gibts noch ein schnelles, leckeres Rezept!
Ich hatte mal irgendwo was von Beef-stir fry with Oranges gelesen. Klang interessant. Aber weder hatte ich Rindfleisch im Haus, noch das Rezept zur Hand. Also habe ich improvisiert ^^
Entstanden ist ein fruchtig-würziger Mix. Leider mag T Obst in herzhaftem Essen nicht so gern, aber auch er hats gegessen ^^

Zutaten für 3 Personen:
200g Hackfleisch
1 Zwiebel, gewürfelt
1 kleine Knoblauchzehe, gehackt
2 Orangen (eine filettiert, eine ausgepresst)
150g grüne Bohnen
1 TL Stärke
1/2 TL Ingwer
Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
Öl

Zwiebel in Öl anbraten.
Knoblauch und Hackfleisch nach 5min dazugeben und mitbraten.
Mit Stärke bestäuben.
Orangensaft, Salz, Pfeffer und Ingwer zugeben.
Sollte zu wenig Sauce da sein, einfach einen Schluck Orangensaft oder Wasser zugeben.
Grüne Bohnen 5min mitköcheln.
Orangenfilets zugeben.
Mit Reis servieren.


Links das Orangenhackfleisch mit Bohnen und Reis
rechts Salat mit Tomaten, Schafskäse, Kermischung (Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Kürbiskerne)


Superschnell zusammengerührt und so lecker!!! Ich mag Obst in herzhaftem Essen ^^
Lasst es euch schmecken!!!

Donnerstag, 10. Januar 2013

Frohes neues Jahr - leicht verspätet


Ich wünsche euch alles ein frohes, gesundes, erfolgreiches neues Jahr!!! Ich hoffe ihr seid alle gut reingerutscht und habt die ersten Tage des neuen Jahres gut überstanden :)

Hach wie schnell doch die Zeit vergeht. Da wollte ich nur ein paar Tage Blog-Pause machen und schon sind 2,5 Wochen rum. Verzeiht mir meine Abstinenz. Ab heut geht es wieder etwas regelmäßiger zu hier. Es gibt auch noch ein kleines bisschen aufzuarbeiten, was sich in den letzten Wochen angesammelt hat.



Dieses Jahr ist das Jahr der Schlange, das Jahr der Veränderung. Hat sich bei euch schon etwas verändert? Hofft ihr, dass sich etwas ändert und wenn ja, was?
Was erhofft ihr euch von diesem Jahr? Was habt ihr euch vorgenommen? (Außer abnehmen, mehr Sport machen, aufzuhören zu rauchen,... oder was auch immer so die Standards sind ^^)
Meine große Veränderung hat schon im November letzten Jahres begonnen, ich schreib sie einfach mal der Schlange zu :)
 

Wir hatten über Silvester Besuch aus Japan und bekamen ein Kagami Mochi geschenkt.
Die beiden Mochi-Scheiben symbolisieren das gehende und das kommende Jahr und die Bitterorange (in unserem Fall aus Plastik) symbolisiert die Familie.