
unten: "Brot" mit Erdbeermarmelade und Magarine (Ich)
Brot heißt in diesem Fall (wie leider meistens in Japan) Milchbrötchen

war beides lecker, aber das Erdbeerdings müsste ich nicht nochmal haben (oder die Magarine abkratzen -.-)
Für morgen gibts dann das hier:


Die ganzen Gebäcke (ist das der Plural????) kosten so zwischen 100 und 170Yen (85ct-1,50€), schmecken lecker, machen aber nicht wirklich (lange) satt. Aber da es hier an jeder zweiten Straßenecke einen Konbini (Minisupermarkt mit vielen frischen, schon fertigen Sachen) gibt, kann man sich auf dem Weg mit Onigiri (Reisbällchen mit diversen Füllungen für ca 1-1,20€), Salat, Sandwiches, Gebäck (wie zB das da oben), Sushi, ..... eindecken :) Und in den meisten dieser Konbini gibts auch eine "Heiße Theke" wos dann gebratenes Fleisch, Tofu, Tamagoyaki, Nikuman (gefüllter Kloß), usw gibt. Also alles in Allem nicht nur was fürs Frühstück, sondern für egal welche Uhrzeit ^^
Die Preise sind ja ähnlich, wie in Düsseldorf Bäckereien, oder? Hätte ich nicht gedacht.
AntwortenLöschenIch wäre auch so gerne mitgekommen T_T Freue mich auf weitere tolle Fotos!!!
Naja, die werden in Düsseldorf ja auch frisch gebacken und nicht importiert ^^ Da können die sich ähnliche Preise leisten.
AntwortenLöschenAußerdem sind die hier locker 1,5 x so groß :)